In 5 Tagen von der Idee zum Go-Live: Die VBZ Foto-Navigation

Wer den Zürcher Hauptbahnhof kennt, weiss: Die Orientierung im Shopville ist nicht immer einfach. Immer wieder verlaufen sich Kund:innen auf dem Weg zum neuen Kundencenter. Die VBZ fragten uns im Auftrag des ZVV an, wie sich diese Wegstrecke mit einer einfachen digitalen Wegfindungslösung verbessern liesse, damit sich Fahrgäste zwischen dem alten und dem neuen Standort leichter zurechtfinden.

Wegbeschreibung zum neuen ZVV-Contact Kundencenter durch eine Foto-Navigation.

Neues ZVV-Contact Kundencenter

Ende März wandten sich die VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich) mit einem konkreten Anliegen an uns: Seit dem 10. März befindet sich das ZVV-Contact Kundencenter neu im Shopville, auf der Seite des Landesmuseums (Gleis 41/42, 43/44 ZVV-Contact-Kundencenter am Zürich HB neu in der Halle Landesmuseum).

Am bisherigen Standort beim Aufgang Gleis 31/32 wurde zwar eine Informationskarte angebracht, die den neuen Standort zeigt, doch wer den Zürcher Hauptbahnhof kennt, weiss: Die Orientierung im Shopville ist nicht immer einfach. Immer wieder verlaufen sich Kund:innen auf dem Weg zum neuen Kundencenter.

Foto-Navigation statt AR

Die VBZ fragten uns im Auftrag des ZVV an, wie sich diese Wegstrecke mit einer einfachen digitalen Wegfindungslösung verbessern liesse – damit sich Fahrgäste zwischen dem alten und dem neuen Standort leichter zurechtfinden.

Die ursprüngliche Idee einer AR Navigation haben wir aufgrund der Dringlichkeit schnell wieder verworfen. Stattdessen haben wir die Foto-Navigation als Alternative entwickelt.

5 Tage zum Go-Live

Da Kartenansichten im mehrstöckigen Hauptbahnhof schwer verständlich sind, bietet eine fotobasierte Wegbeschreibung eine deutlich intuitivere Lösung.

Innerhalb von 5 Tagen haben wir in enger Zusammenarbeit einen Prototypen gebaut, diesen basierend auf Feedback verbessert und erweitert und das UI Design auf den ZVV Look and Feel getrimmt.

Die Foto Navigation haben wir als Web-App basierend auf Angular und dem schlanken CMS Hygraph umgesetzt.

In Hygraph kann VBZ selbst den Inhalt (die Fotos und die Texte) der App erfassen und bearbeiten. Insgesamt sind zwischen Anfrage und Go-Live 5 Tage vergangen. Eine Leistung, auf die wir sehr stolz sind und die nur dank dem grossen Einsatz des Teams und der flexiblen Zusammenarbeit mit VBZ möglich war.

Dieses agile Projekt schafft es in unserem Blog, weil wir zeigen möchten, dass der Einsatz von digitalen Lösungen nicht kompliziert, langwierig und kostspielig sein muss.

 

Hast auch du ein Problem in deinem Unternehmen, das wir mit digitalen Hilfsmitteln lösen können? Wir stellen gerne auch für dich einen bedürfnisgerechten und effizienten Lösungsansatz bereit. Melde dich bei uns – wir freuen uns auf spannende neue Projekte!