Wie war das Leben ohne Smartphones und Apps? Welche historischen Ereignisse führten dazu, dass App-Entwicklung heutzutage so verbreitet ist? Wir gehen zurück in der Geschichte und zeigen auf, wie wir die Entwicklung vom Handy zum Smartphone miterlebt und mitgeprägt haben.
App-Entwicklung seit über 15 Jahren - die bewegte Geschichte bis zum Smartphone

Anfangs 2000
Games machen das Handy zum Entertainer
Es war eine der ersten Funktionen, welche auf den Handys nebst der Telefonie und dem SMS ganz gross wurde. Die Unterhaltung für unterwegs aus der eigenen Hosentasche – das mobile Gaming ist seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Bitforge beginnt in diesen Jahren mit der Entwicklung von Software für Mobile Geräte. Die ersten Games wurden in eigenen Werbespots im TV vertrieben.

2005
Apps vor der App Store Ära
Bevor mit dem Smartphone der Durchbruch für mobile Geräte geschieht und der Appstore mit heutzutage knapp 2’000’000 Apps gedeiht, sind Apps bereits auf klassischen Handys erhältlich. Wir entwickeln die ersten News Apps für MTV, TV Guides für Sunrise und Festivalguides für Swisscom. Ein Trend weg vom Gaming hin zu Applikationen mit einem echten Business Nutzen.

2007
Smartphones schaffen mit dem iPhone den Durchbruch
Die Prozessor- und Kameraleistung der ersten iPhone Generation eröffnet weltweit den Softwareingenieuren die Möglichkeit innovative Apps zu entwickeln. Es befassen sich immer mehr Leute mit der Materie, was eine unglaubliche Marktentwicklung mit sich zieht. Es entstehen Apps, welche heute nicht mehr wegzudenken sind. Die ersten Social Media Apps und Communities entstehen.
2008
Geburt der App Stores
Apple entscheidet das Rennen um eine Plattform, auf welcher Apps aufs Smartphone oder Tablet geladen werden können für sich. Google zieht noch im selben Jahr mit dem Playstore nach. Seit der Einführung steigt die Anzahl Apps jedes Jahr progressiv und kratzt schon bald an der 2 Millionen Marke. Jährlich werden über 200 Mrd. Apps weltweit heruntergeladen (Stand 2018).

2010
Marketingtools und Industrieanwendungen entstehen
Die Möglichkeit ein Kommunikationskanal mit der Zielgruppe auf einem persönlichen Gerät, welches täglich mehrmals konsultiert wird aufzubauen, wird vom Marketing schon früh genutzt. Mit unseren Apps verleihen wir diversen Marketing Kampagnen einen digitalen, innovativen Anstrich. Auch häufen sich die Aufträge aus der Industrie, um Apps für die Optimierung von Prozessen und als Service für den Endkunden zu entwickeln. In den nächsten Jahren entsteht weltweit ein enormer Markt für Mobile Apps. In der Schweiz schiessen Agenturen wie Pilze aus dem Boden.

2020
App-Entwicklung 2020: Wohin geht die Reise?
Viele mögen glauben das Smartphone ist in der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Doch die technischen Entwicklungen im Bereich Augmented Reality lassen anderes behaupten. Zunehmend werden Screens aus unserem täglichen Leben ineinander verschmelzen. Videos werden heutzutage vermehrt auf dem Smartphone statt auf dem TV konsumiert. Es wird bald möglich sein, das heutige Smartphone rein technisch durch Smart Glasses oder Smart Lenses zu ersetzen. Was sich zeigen wird, und nur schwer beeinflusst werden kann, ist die Akzeptanz solcher Entwicklungen in der Gesellschaft.