Der Blogpost zu LIstory gibt einen detaillierten Einblick in die App-Entwicklung.
AUFTRAGGEBER
UNSERE LEISTUNGEN
Ideation
Concept
Tech Check
Coding
Testing
Deployment
AUSZEICHNUNGEN
4 Best of Swiss Apps Awards

“Für die Erstellung der Augmented Reality Erlebnisse, habe ich mich mit diversen Historikern ausgetauscht.”
Ruben NunezSoftware Developer bei Bitforge
Um möglichst wahrheits- und detailgetreue Erlebnisse zu schaffen, geschah die Erstellung der 3D-Daten in enger Zusammenarbeit mit diversen Fachleuten und Zeitzeugen.

“Einzigartiger Content in einer innovativen Augmented Reality App mit zeitlosem frechem Design.”
5 von 5 SternenFeedback aus ersten User Testings
Die App wurde am 26. Mai 2019 gelauncht. Bis dahin liefen zahlreiche User- und Hallway Tests mit der Zielgruppe. Somit konnte die App bis zum Launch perfekt auf die User abgestimmt werden.

“Einige technische Herausforderungen sowie spannende Challenges konnten erfolgreich gemeistert werden.”
Andreas HüppiSoftware Developer & Partner bei Bitforge
Die App hat sowohl den Anspruch interaktiven 3D-Content performant dem User zugänglich zu machen, als auch akkusparend durch den Wanderweg navigieren zu können. Es waren diverse technische Abklärungen im Vorfeld nötig, welche das Konzept in einem Vorprojekt immer weiter verfeinert haben.

“Die Kombination von modernster Technik, Bewegung in der freien Natur und der Vermittlung von Wissen machen dieses Projekt einzigartig. Mit Bitforge haben wir einen hervorragenden Partner an unserer Seite.”
Martin KnöpfelBereichsleiter Liechtenstein Marketing
Die Inhalte der App wurden anlässlich des Jubiläums „300 Jahre Fürstentum Liechtenstein 2019“ in enger Zusammenarbeit mit dem Liechtenstein-Institut entwickelt. Entlang des 75 km langen Liechtenstein-Wegs kann der Benutzer über die App LIstory in rund 150 geschichtliche Höhepunkte des Fürstentums Liechtenstein eintauchen und zu Fuss das Land entdecken.

“Diese Web-App ermöglicht es, auf fantastische Art und Weise wandernd Liechtenstein und dessen Geschichte zu entdecken”
Best of Swiss Apps Jurynetzwoche.ch
Bei der Handhabung hat man das Gefühl, eine Mobile-App zu nutzen: Die App nutzt Fähigkeiten des Geräts, ist offline verfügbar, klar strukturiert, hat eine starke Performance und setzt sehr ansprechend den Fokus auf einen klaren Nutzen. Es ist toll zu sehen, wozu PWAs fähig sind, und wir freuen uns, wenn viele Menschen Liechtenstein mit dieser App entdecken können.