Das Murtendiorama im Landesmuseum Zürich berichtet von der ruhmreichen Schlacht in Murten anno 1476, als die Eidgenossen den burgundischen Herzog Karl den Kühnen besiegten und so zur anerkannten Militärmacht aufstiegen.
Das aus 6’000 Zinnsoldaten bestehende Diorama stellt die Schlacht in 6 Etappen dar. Mithilfe unserer Augmented Reality-App werden diese 6 Phasen so animiert und zum Leben erweckt, sodass der Zuschauer das Gefühl bekommt, bei der Entscheidung um den Sieg in den Burgunderkriegen live dabei zu sein.
AUFTRAGGEBER
UNSERE LEISTUNGEN
Ideation
Concept
Tech Check
Design
Coding
Deployment
AUSZEICHNUNGEN
3 Best of Swiss Apps Awards

“Wichtig ist, dass die Platzierung der AR-Inhalte konsistent bleibt”
Raphael AndereggSoftware Developer bei Bitforge
Augmented Reality ist für viele Museumsbesucher noch etwas Neues. Aus diesem Grund war es wichtig, dass Besucher die AR-Inhalte schnell und unkompliziert auf dem Diorama platzieren können. Dafür griffen wir auf ARWorldMap von Apple zurück.

“Die AR-App ist wirklich toll geworden und ich hatte mächtig Spass!”
Ueli HeinigerTechnischer Projektleiter beim Schweizerischen Landesmuseum
Die entstandene iPad-App konnte dank der reibungslosen Zusammenarbeit von Historikern, technischen Spezialisten des Landesmuseums sowie unserem Team bestehend aus Entwicklern und UX-Spezialisten ideal umgesetzt werden und begeistert so ab sofort die Besucher des Landesmuseums.

“Es gelang uns, eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft zu schlagen”
Giuseppe SimiliProject Manager bei Bitforge
Dank Augmented Reality werden die historischen Figuren sprichwörtlich zum Leben erweckt. Die App ist ein tolles Beispiel dafür, wie man AR als Storytelling-Tool einsetzen kann und den Zugang zu Geschichte stark vereinfacht.

“Das AR Murtendiorama ist ein gelungenes Beispiel, wie Museumsinhalte zum Leben erweckt werden können. Geschichte wird so ansprechend vermittelt - dank dem gezielten Einsatz von AR.”
Jury-UrteilBest of Swiss Apps Awards 2020
Gleich drei Auszeichnungen gab es für die Museums-App an den Best of Swiss Apps Awards 2020: Silber in der Kategorie "Mixed Augmented und Virtual Reality" sowie Bronze in den Kategorien "Innovation" sowie "Functionality".