Neue Wege in der Gesundheitsförderung
Die SWICA Gesundheitsorganisation geht mit “Benevita” neue Wege in der Gesundheitsförderung. Im Zentrum der neuen App stehen Gesundheits-Challenges welche die User dazu motivieren, sich mehr zu bewegen, sich zwischendurch aktiv zu entspannen und sich verstärkt mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen.
Ein sehr robustes und hochperformantes Full Stack-Konzept bestehend aus Headless Backend, CMS und Cross Platform App sorgt für ein tolles Nutzer-Erlebnis, das allerhöchsten Sicherheits-Anforderungen genügt.
Kunde
Unsere Leistungen
Benevita motiviert User:innen auf anregende Art und Weise, sich im Alltag mehr zu bewegen und mit Gesundheits-Themen auseinanderzusezten. Mit erfolgreich abgeschlossenen Challenges können sich SWICA-Kunden Level-Ups erspielen, welche wiederum gegen Rabatte auf die Zusatzversicherung oder attraktive Goodies eingetauscht werden können.
Beim Frontend setzen wir auf das etablierte Cross Platform-Framework Flutter. Dieses sorgt für eine hohe Wiederverwendbarkeit des Codes für iOS und Android, starke Performanz und eine schlussendlich leichte App.
In der Entwicklung stand neben einer hohen Performanz auch die Stabilität stark im Fokus: Diese wurde durch komplettes Caching der App-Inhalte (rollender Cache) sichergestellt.
Für das Backend setzen wir auf Firebase: Die Real-time Datenbank sorgt für eine hohe Datenqualität, der Cloud-Native-Ansatz fängt Spitzen in der Nutzung einfach ab. Ausserdem sorgt das Headless Backend für eine simplere, weniger Fehleranfällige Infrastruktur.
Das UX-Konzept der BENEVITA-App entstand in einem User-zentrierten, auf Collaborative UX Design basierenden Prozess und wurde laufend optimiert und anhand den Bedürfnissen der Zielgruppe optimiert.
In mehreren Iterationen wurde das UX-Konzept sowie die inhaltliche Ausrichtung anhand von User Feedback und Kundenbefragungen validiert und optimiert.
«30’000 monatlich aktive User:innen mit durchschnittlich 11 Sessions pro Monat übertrafen unsere Erwartungen deutlich. Seit dem Launch der App haben unsere BENEVITA-Fans fast 10 Millionen Gesundheits-Challenges gemacht.»
Stephanie Wüthrich
Product Ownerin, SWICA Gesundheitsorganisation
Als Teil der userzentrierten App-Konzeption führten wir ein umfangreiches User Testing durch, welches für eine hohe User-Akzeptanz direkt nach App-Launch sorgte.
Dem für eine Gesundheitsorganisation zentrale Thema Datenschutz massen wir besondere Bedeutung bei. Vor Go Live verifizierte ein Penetration Test eines externen Anbieters die Stabilität des Systems und die Sicherheit der sensiblen Kundendaten. Sie genügte den strengsten Anforderungskriterien bezüglich Sicherheit und Datenschutz.
Ein dediziertes Content-Team sorgt für aktuellen, hochwertigen Content und motivierende neue Challenges, welche die User dazu animieren, die App regelmässig im Alltag zu nutzen. Dies ist dank unserem eigens entwickelten CMS ein Leichtes.
Ein ausgefeiltes User Engagement-Konzept mit vielen Gamification-Mechanismen sorgt ausserdem dafür, dass User:innen die App auch langfristig gerne nutzen.
Bevor wir über Features, Scope, Timings oder Preise reden, möchten wir im Rahmen eines kostenlosen Welcome-Workshops verstehen, was eure Ziele, Wünsche und Bedürfnisse sind.