Ausgezeichnete Mobile Software-Lösungen

Wir vereinen unsere Kompetenzen in Konzeption, UX, Design, Entwicklung, Copywriting und Vermarktung zu erstklassigen Mobile Apps und Augmented Reality-Lösungen.
Kontaktiere uns

Erst verstehen, dann handeln.

Anhand unseres agilen Collaborative UX-Prozesses hinterfragen wir gemeinsam eure Herausforderungen, lernen eure Nutzer:innen kennen, leiten daraus Ziele ab und erschaffen so langlebige, erfolgreiche Software-Lösungen für mobile Endgeräte.

Bitforge – Best of Swiss Apps

Über 30 mal ausgezeichnet

Wir freuen uns extrem, bei den Best of Swiss Apps Awards regelmässig positives Feedback zu unserer Arbeit zu erhalten: Wir sind offiziell die Nr. 1 AR-Agentur und Nr. 3 Mobile-Agentur der Schweiz.

Aktuelle Projekte

Darauf sind wir stolz: Eine Auswahl kürzlich abgeschlossener Arbeiten.

SWICA Gesundheitsorganisation

Benevita

Die SWICA Gesundheitsorganisation geht mit “Benevita” neue Wege in der Gesundheitsförderung, indem User motiviert werden sich mehr zu bewegen. Unsere sehr robuste und hoch performante Mobile App sorgt dabei für ein tolles Nutzer-Erlebnis, das allerhöchsten Sicherheits-Anforderungen genügt.

Zum Projekt
3 Best of Swiss Apps Awards
Coop Genossenschaft

FOOBY

FOOBY ist DIE Schweizer Koch-App. Mit hunderttausenden von Downloads und aktiven User:innen ist sie eine Erfolgsgeschichte von A bis Z und aus Schweizer Küchen heute nicht mehr wegzudenken. In Kooperation mit Coop entwickelten wir den durchdachten Tech Stack für eine der meistgenutzten Schweizer Apps und setzten diesen erfolgreich um. Auszeichnung zur zweitbesten Schweizer App des Jahres inklusive.

Zum Projekt
5 Best of Swiss Apps Awards

Yago – Die einfache Augmented Reality-Plattform

E-Commerce trifft auf die reale Welt: Augmented Reality-Produkte per copy/paste in deinen Online-Shop integrieren, deine Print-Produkte zum Leben erwecken oder deinen Sales-Pitch auf das nächste Level heben: Kein Problem mit Yago.

Mehr erfahren
Yago AR
feey

Remote AR Sales

Die Pandemie hat der Digitalisierung in vielen Bereichen einen Schub verliehen. E-Commerce und digitale Beratungsangebote wuchsen stark - und sind gekommen, um zu bleiben. Gemeinsam mit feey haben wir dieses Angebot auf die nächste Stufe gehoben und entwickelten ein durch Augmented Reality unterstütztes Video Call-Tool.

Zum Projekt
4 Best of Swiss Apps Awards
Liechtenstein Marketing

LIstory

Zum 300-Jahr-Jubiläum des Fürstentums Liechtenstein entwickelten wir in Zusammenarbeit mit Liechteinstein Marketing eine Erlebnis-App, welche die wichtigsten Meilensteine aus drei Jahrhunderten Liechtensteiner Geschichte mit modernster Technologie erlebbar macht.

Zum Projekt
4 Best of Swiss Apps Awards
«30’000 monatlich aktive User:innen mit durchschnittlich 11 Sessions pro Monat übertrafen unsere Erwartungen deutlich. Seit dem Launch der App haben unsere BENEVITA-Fans fast 10 Millionen Gesundheits-Challenges gemacht.»
StephanieWuethrichSWICA

Stephanie Wüthrich
Product Ownerin, SWICA Gesundheitsorganisation

Zum Projekt

Welcome-Workshop – so beginnen erfolgreiche Projekte

Bevor wir über Features, Scope, Timings oder Preise reden, möchten wir im Rahmen eines kostenlosen Welcome-Workshops verstehen, was eure Ziele, Wünsche und Bedürfnisse sind.

Kontaktiere uns
Bitforge Welcome Workshop

Aus unserem Blog

16. März 2023

Personalisierte Produkte in AR ansehen – «ifolor»

Passt das Strandfoto der letzten Ferien übers Bett? Entfaltet das Hochzeitsfoto auf einer hochwertigen Wanddeko die volle Wirkung im Wohnzimmer? Neu lassen sich bei «ifolor» eigene Bilder virtuell in unterschiedlichen ...
Weiterlesen
2. März 2023

Accessibility für Apps

Die geltenden Richtlinien für Accessibility umfassen bislang nur Web-Anwendungen. Für Apps gibt es jedoch weitere Hürden. Bei einem Accessibility-Review holen wir für das User Interface Design das Beste aus einer ...
Weiterlesen
9. Februar 2023

Gender-bias im App Design : Von Personas und Säbelzahntigern

So sinnvoll es ist, Personas zu erstellen und für den Entwicklungsprozess zu verwenden, so gross ist aber auch die Gefahr, in die Klischee-Falle zu tappen und dabei unbewusste Stereotypen zu ...
Weiterlesen